Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs 2025

Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs 2025.

November 12, 2025

News

Zum fünften Mal auf dem BioCampus Cologne: 05. November 2025 - Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs

Am 5. November durften wir erneut Gastgeber für dieses inspirierende Format sein – ein Tag voller starker Ideen, beeindruckender Pitches und wertvollem Networking. Es war uns eine große Freude, die Bühne für Innovation und Unternehmergeist in der MedTech- und Health-Szene zu bieten.

 

Was steckt hinter dem AXOLOTL Wettbewerb?

Der AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerb ist eine der führenden Plattformen für Gründerinnen und Gründer in Medizin, Gesundheit und Life Sciences. Er unterstützt Start-ups dabei, ihre Geschäftsideen vor Expertinnen und Experten zu präsentieren, Feedback zu erhalten und wichtige Kontakte zu knüpfen. Ziel ist es, Innovationen sichtbar zu machen, welche die Gesundheitsversorgung von morgen verbessern.

 

Warum „Axolotl“ – und was bedeutet das Logo?

Der Name des Wettbewerbs ist inspiriert vom Axolotl, einem mexikanischen Querschwanzmolch (Ambystoma mexicanum), der für seine außergewöhnliche Fähigkeit zur Regeneration bekannt ist. Er kann ganze Gliedmaßen und sogar Teile von Organen nachwachsen lassen – ein Sinnbild für Heilung, Anpassungsfähigkeit und Innovation.
Genau diese Eigenschaften sind entscheidend für die Gesundheitswirtschaft von morgen. Das Logo des Wettbewerbs zeigt den Axolotl stilisiert und macht diese Botschaft sichtbar: Gründerinnen und Gründer, die neue Wege gehen, Lösungen entwickeln und die Gesundheitsversorgung gestalten, brauchen Mut zur Veränderung und die Fähigkeit, sich anzupassen.

 

Wer steckt hinter dem Wettbewerb?

Organisiert wird der AXOLOTL Med & Health BusinessplanWettbewerb von pro Ruhrgebiet e.V. und der Startbahn Ruhr GmbH –zwei zentrale Akteure in der Gründerförderung und der Gesundheitswirtschaft.


Unterstützt wird das Format von einem starken Netzwerk aus Partnern und Förderern, darunter:

  • NRW.BANK
  • High-Tech Gründerfonds
  • MedEcon Ruhr
  • sowie zahlreiche Expertinnen und Experten, die als Mentor:innen und Jurymitglieder eingebunden sind.

Das gemeinsame Ziel: innovative Geschäftsideen mit Marktpotenzial in eine aussichtsreiche Startposition bringen und die Gründung sowie Ansiedlung zukunftsweisender Unternehmen in der Medizin- und Gesundheitswirtschaft fördern.

 

Die Gewinner 2025:

🥇 Softletics –selbstanpassbare Prothesen mit hohem Tragekomfort


🥈Eberlein Health – smartes Augendruckmessgerät für Glaukom-Patienten


🥉MESensors GmbH – sensorbasierte chirurgische Instrumente

🏅 CENIOS GmbH –Sonderpreis von MedEcon Ruhr für ihre Point-of-Care-Testing-Technologie zur Wirkstoffanalyse

Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich und danken dem Organisationsteam – Ute Günther, Sarah Mike und Anja Montag – für die professionelle Durchführung.

Besonders gefreut hat uns die große Zahl an Gästen, die den Tag mit ihren Perspektiven und Gesprächen bereichert haben. Solche Veranstaltungen sind ein echtes Highlight für den Standort und die Community.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal – wieder auf dem BioCampus Cologne!

No items found.

Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs 2025

Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs 2025.

November 12, 2025

News

Zum fünften Mal auf dem BioCampus Cologne: 05. November 2025 - Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs

Am 5. November durften wir erneut Gastgeber für dieses inspirierende Format sein – ein Tag voller starker Ideen, beeindruckender Pitches und wertvollem Networking. Es war uns eine große Freude, die Bühne für Innovation und Unternehmergeist in der MedTech- und Health-Szene zu bieten.

 

Was steckt hinter dem AXOLOTL Wettbewerb?

Der AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerb ist eine der führenden Plattformen für Gründerinnen und Gründer in Medizin, Gesundheit und Life Sciences. Er unterstützt Start-ups dabei, ihre Geschäftsideen vor Expertinnen und Experten zu präsentieren, Feedback zu erhalten und wichtige Kontakte zu knüpfen. Ziel ist es, Innovationen sichtbar zu machen, welche die Gesundheitsversorgung von morgen verbessern.

 

Warum „Axolotl“ – und was bedeutet das Logo?

Der Name des Wettbewerbs ist inspiriert vom Axolotl, einem mexikanischen Querschwanzmolch (Ambystoma mexicanum), der für seine außergewöhnliche Fähigkeit zur Regeneration bekannt ist. Er kann ganze Gliedmaßen und sogar Teile von Organen nachwachsen lassen – ein Sinnbild für Heilung, Anpassungsfähigkeit und Innovation.
Genau diese Eigenschaften sind entscheidend für die Gesundheitswirtschaft von morgen. Das Logo des Wettbewerbs zeigt den Axolotl stilisiert und macht diese Botschaft sichtbar: Gründerinnen und Gründer, die neue Wege gehen, Lösungen entwickeln und die Gesundheitsversorgung gestalten, brauchen Mut zur Veränderung und die Fähigkeit, sich anzupassen.

 

Wer steckt hinter dem Wettbewerb?

Organisiert wird der AXOLOTL Med & Health BusinessplanWettbewerb von pro Ruhrgebiet e.V. und der Startbahn Ruhr GmbH –zwei zentrale Akteure in der Gründerförderung und der Gesundheitswirtschaft.


Unterstützt wird das Format von einem starken Netzwerk aus Partnern und Förderern, darunter:

  • NRW.BANK
  • High-Tech Gründerfonds
  • MedEcon Ruhr
  • sowie zahlreiche Expertinnen und Experten, die als Mentor:innen und Jurymitglieder eingebunden sind.

Das gemeinsame Ziel: innovative Geschäftsideen mit Marktpotenzial in eine aussichtsreiche Startposition bringen und die Gründung sowie Ansiedlung zukunftsweisender Unternehmen in der Medizin- und Gesundheitswirtschaft fördern.

 

Die Gewinner 2025:

🥇 Softletics –selbstanpassbare Prothesen mit hohem Tragekomfort


🥈Eberlein Health – smartes Augendruckmessgerät für Glaukom-Patienten


🥉MESensors GmbH – sensorbasierte chirurgische Instrumente

🏅 CENIOS GmbH –Sonderpreis von MedEcon Ruhr für ihre Point-of-Care-Testing-Technologie zur Wirkstoffanalyse

Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich und danken dem Organisationsteam – Ute Günther, Sarah Mike und Anja Montag – für die professionelle Durchführung.

Besonders gefreut hat uns die große Zahl an Gästen, die den Tag mit ihren Perspektiven und Gesprächen bereichert haben. Solche Veranstaltungen sind ein echtes Highlight für den Standort und die Community.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal – wieder auf dem BioCampus Cologne!

Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs 2025

Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs 2025.

November 12, 2025

News

Zum fünften Mal auf dem BioCampus Cologne: 05. November 2025 - Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs

Am 5. November durften wir erneut Gastgeber für dieses inspirierende Format sein – ein Tag voller starker Ideen, beeindruckender Pitches und wertvollem Networking. Es war uns eine große Freude, die Bühne für Innovation und Unternehmergeist in der MedTech- und Health-Szene zu bieten.

 

Was steckt hinter dem AXOLOTL Wettbewerb?

Der AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerb ist eine der führenden Plattformen für Gründerinnen und Gründer in Medizin, Gesundheit und Life Sciences. Er unterstützt Start-ups dabei, ihre Geschäftsideen vor Expertinnen und Experten zu präsentieren, Feedback zu erhalten und wichtige Kontakte zu knüpfen. Ziel ist es, Innovationen sichtbar zu machen, welche die Gesundheitsversorgung von morgen verbessern.

 

Warum „Axolotl“ – und was bedeutet das Logo?

Der Name des Wettbewerbs ist inspiriert vom Axolotl, einem mexikanischen Querschwanzmolch (Ambystoma mexicanum), der für seine außergewöhnliche Fähigkeit zur Regeneration bekannt ist. Er kann ganze Gliedmaßen und sogar Teile von Organen nachwachsen lassen – ein Sinnbild für Heilung, Anpassungsfähigkeit und Innovation.
Genau diese Eigenschaften sind entscheidend für die Gesundheitswirtschaft von morgen. Das Logo des Wettbewerbs zeigt den Axolotl stilisiert und macht diese Botschaft sichtbar: Gründerinnen und Gründer, die neue Wege gehen, Lösungen entwickeln und die Gesundheitsversorgung gestalten, brauchen Mut zur Veränderung und die Fähigkeit, sich anzupassen.

 

Wer steckt hinter dem Wettbewerb?

Organisiert wird der AXOLOTL Med & Health BusinessplanWettbewerb von pro Ruhrgebiet e.V. und der Startbahn Ruhr GmbH –zwei zentrale Akteure in der Gründerförderung und der Gesundheitswirtschaft.


Unterstützt wird das Format von einem starken Netzwerk aus Partnern und Förderern, darunter:

  • NRW.BANK
  • High-Tech Gründerfonds
  • MedEcon Ruhr
  • sowie zahlreiche Expertinnen und Experten, die als Mentor:innen und Jurymitglieder eingebunden sind.

Das gemeinsame Ziel: innovative Geschäftsideen mit Marktpotenzial in eine aussichtsreiche Startposition bringen und die Gründung sowie Ansiedlung zukunftsweisender Unternehmen in der Medizin- und Gesundheitswirtschaft fördern.

 

Die Gewinner 2025:

🥇 Softletics –selbstanpassbare Prothesen mit hohem Tragekomfort


🥈Eberlein Health – smartes Augendruckmessgerät für Glaukom-Patienten


🥉MESensors GmbH – sensorbasierte chirurgische Instrumente

🏅 CENIOS GmbH –Sonderpreis von MedEcon Ruhr für ihre Point-of-Care-Testing-Technologie zur Wirkstoffanalyse

Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich und danken dem Organisationsteam – Ute Günther, Sarah Mike und Anja Montag – für die professionelle Durchführung.

Besonders gefreut hat uns die große Zahl an Gästen, die den Tag mit ihren Perspektiven und Gesprächen bereichert haben. Solche Veranstaltungen sind ein echtes Highlight für den Standort und die Community.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal – wieder auf dem BioCampus Cologne!

No items found.
No items found.

Zum fünften Mal auf dem BioCampus Cologne: 05. November 2025 - Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs

Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs 2025.

Zum fünften Mal auf dem BioCampus Cologne: 05. November 2025 - Preisverleihung des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs

Am 5. November durften wir erneut Gastgeber für dieses inspirierende Format sein – ein Tag voller starker Ideen, beeindruckender Pitches und wertvollem Networking. Es war uns eine große Freude, die Bühne für Innovation und Unternehmergeist in der MedTech- und Health-Szene zu bieten.

 

Was steckt hinter dem AXOLOTL Wettbewerb?

Der AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerb ist eine der führenden Plattformen für Gründerinnen und Gründer in Medizin, Gesundheit und Life Sciences. Er unterstützt Start-ups dabei, ihre Geschäftsideen vor Expertinnen und Experten zu präsentieren, Feedback zu erhalten und wichtige Kontakte zu knüpfen. Ziel ist es, Innovationen sichtbar zu machen, welche die Gesundheitsversorgung von morgen verbessern.

 

Warum „Axolotl“ – und was bedeutet das Logo?

Der Name des Wettbewerbs ist inspiriert vom Axolotl, einem mexikanischen Querschwanzmolch (Ambystoma mexicanum), der für seine außergewöhnliche Fähigkeit zur Regeneration bekannt ist. Er kann ganze Gliedmaßen und sogar Teile von Organen nachwachsen lassen – ein Sinnbild für Heilung, Anpassungsfähigkeit und Innovation.
Genau diese Eigenschaften sind entscheidend für die Gesundheitswirtschaft von morgen. Das Logo des Wettbewerbs zeigt den Axolotl stilisiert und macht diese Botschaft sichtbar: Gründerinnen und Gründer, die neue Wege gehen, Lösungen entwickeln und die Gesundheitsversorgung gestalten, brauchen Mut zur Veränderung und die Fähigkeit, sich anzupassen.

 

Wer steckt hinter dem Wettbewerb?

Organisiert wird der AXOLOTL Med & Health BusinessplanWettbewerb von pro Ruhrgebiet e.V. und der Startbahn Ruhr GmbH –zwei zentrale Akteure in der Gründerförderung und der Gesundheitswirtschaft.


Unterstützt wird das Format von einem starken Netzwerk aus Partnern und Förderern, darunter:

  • NRW.BANK
  • High-Tech Gründerfonds
  • MedEcon Ruhr
  • sowie zahlreiche Expertinnen und Experten, die als Mentor:innen und Jurymitglieder eingebunden sind.

Das gemeinsame Ziel: innovative Geschäftsideen mit Marktpotenzial in eine aussichtsreiche Startposition bringen und die Gründung sowie Ansiedlung zukunftsweisender Unternehmen in der Medizin- und Gesundheitswirtschaft fördern.

 

Die Gewinner 2025:

🥇 Softletics –selbstanpassbare Prothesen mit hohem Tragekomfort


🥈Eberlein Health – smartes Augendruckmessgerät für Glaukom-Patienten


🥉MESensors GmbH – sensorbasierte chirurgische Instrumente

🏅 CENIOS GmbH –Sonderpreis von MedEcon Ruhr für ihre Point-of-Care-Testing-Technologie zur Wirkstoffanalyse

Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich und danken dem Organisationsteam – Ute Günther, Sarah Mike und Anja Montag – für die professionelle Durchführung.

Besonders gefreut hat uns die große Zahl an Gästen, die den Tag mit ihren Perspektiven und Gesprächen bereichert haben. Solche Veranstaltungen sind ein echtes Highlight für den Standort und die Community.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal – wieder auf dem BioCampus Cologne!

Werden Sie Teil unseres Netzwerks
Möchten Sie Mitglied bei BioCologne werden und von unseren Vorteilen profitieren? Interessieren Sie sich für den Austausch und die Vernetzung mit Experten aus der Biotechnologie?

Dann kontaktieren Sie uns noch heute!
Zum Kontaktformular