Transformation durch Bioökonomie – Biotechnologie Event der IHK Köln auf dem BioCampus Cologne 🧬

Am 28. Oktober 2025 wurde der BioCampus Cologne zum besonderen Schauplatz des jährlichen Biotechnologie-Events der IHK Köln.

November 3, 2025

News

Am 28. Oktober 2025 wurde der BioCampus Cologne zum besonderen Schauplatz des jährlichen Biotechnologie-Events der IHK Köln. Hoch oben im 11. Stock, mit weitem Blick über die Kölner Skyline und einer frischen Brise, entstand ein Raum für Austausch, Inspiration und Zukunftsvisionen.

Unter dem Motto „Ökonomisch – Ökologisch – Klimaneutral: Transformation durch Bioökonomie“ trafen sich Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und strategischer Beratung. Im Mittelpunkt standen konkrete Impulse, praxisnahe Perspektiven und visionäre Ansätze für eine biobasierte Zukunft.

Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Dr. Andreas Zieger (IHK Köln), Andre van Hall (BioCampus Cologne), Dr. Frauke Hangen (BioRiver) und Martin Kretschmer (KölnBusiness).

Im Anschluss folgten sechs Fachvorträge, welche die Vielfalt und Innovationskraft der Bioökonomie greifbar machten -🌱Bioökonomie als Schlüssel zur Zukunft! Die impulsgebenden Vorträge zeigten eindrucksvoll, wie biologische Prozesse und nachhaltige Technologien unsere Wirtschaft neu denken lassen – von der Landwirtschaft über die Industrie bis hin zur CO₂- Fixierung.

🎤Impulse – vielfältig, visionär und praxisnah:

  • Christin Wittmann (Bioökonomie-Rat NRW); eröffnete mit einem strategischen Blick auf die Rolle des Rates bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Ihr Beitrag machte deutlich, wie politische Rahmenbedingungen Innovationen fördern können.
  • Dr. Karl Collins (Bayer Crop Science); zeigte anhand konkreter Beispiele, wie Innovationspartnerschaften die Landwirtschaft revolutionieren – mit Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und globaler Ernährungssicherheit.
  • Dr. Tim Hiddemann (Gateway Factory); nahm uns mit auf die Reise von der Gründung bis zur Skalierung: Wie aus Ideen erfolgreiche Scale-Ups entstehen – und welche Rolle Biotechnologie dabei spielt.
  • Dr. Gerhard Muster (Lonza Cologne); stellte das „One Lonza“-Konzept vor und zeigte, wie Forschung und klinische Anwendung in einem globalen Unternehmen zusammenwirken, um biopharmazeutische Innovationen voranzutreiben.
  • Dr. Georg Schaumann (SenseUp Technology); präsentierte biologische Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft - in Form von umweltfreundlichen und wirksamen Biopestiziden auf Basis einer patentierten, präzisionsfermentierten Multi-Produkt-Plattform.
  • Prof. Dr. Lutz Schmitt (ACCeSS); begeisterte mit mikrobiologischen Ansätzen zur CO₂-Fixierung und zeigte, wie Wissenschaft konkret zum Klimaschutz     beitragen kann.

🎙️ Dr. Anke Krebs(dompatent) führte souverän und charmant durch das Programm und sorgte für einen roten Faden zwischen den vielfältigen Perspektiven.

Dialog, Begegnung, neue Impulse: Beim anschließenden Imbiss wurde angeregt diskutiert und neue Kontakte geknüpft. Das Gruppenfoto im Dachgarten bildete einen schönen Auftakt – vor einem inhaltlich starken Programm. Die Resonanz zu diesem Event war insgesamt positiv – die inspirierenden Beiträge haben gezeigt, wie viel Innovationskraft und gesellschaftliche Relevanz in der Bioökonomie steckt. Tolle Impulse, spannender Austausch – schön, dass der BioCampus Cologne Gastgeber sein durfte. Gerne wieder!

 

 

No items found.

Transformation durch Bioökonomie – Biotechnologie Event der IHK Köln auf dem BioCampus Cologne 🧬

Am 28. Oktober 2025 wurde der BioCampus Cologne zum besonderen Schauplatz des jährlichen Biotechnologie-Events der IHK Köln.

November 3, 2025

News

Am 28. Oktober 2025 wurde der BioCampus Cologne zum besonderen Schauplatz des jährlichen Biotechnologie-Events der IHK Köln. Hoch oben im 11. Stock, mit weitem Blick über die Kölner Skyline und einer frischen Brise, entstand ein Raum für Austausch, Inspiration und Zukunftsvisionen.

Unter dem Motto „Ökonomisch – Ökologisch – Klimaneutral: Transformation durch Bioökonomie“ trafen sich Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und strategischer Beratung. Im Mittelpunkt standen konkrete Impulse, praxisnahe Perspektiven und visionäre Ansätze für eine biobasierte Zukunft.

Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Dr. Andreas Zieger (IHK Köln), Andre van Hall (BioCampus Cologne), Dr. Frauke Hangen (BioRiver) und Martin Kretschmer (KölnBusiness).

Im Anschluss folgten sechs Fachvorträge, welche die Vielfalt und Innovationskraft der Bioökonomie greifbar machten -🌱Bioökonomie als Schlüssel zur Zukunft! Die impulsgebenden Vorträge zeigten eindrucksvoll, wie biologische Prozesse und nachhaltige Technologien unsere Wirtschaft neu denken lassen – von der Landwirtschaft über die Industrie bis hin zur CO₂- Fixierung.

🎤Impulse – vielfältig, visionär und praxisnah:

  • Christin Wittmann (Bioökonomie-Rat NRW); eröffnete mit einem strategischen Blick auf die Rolle des Rates bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Ihr Beitrag machte deutlich, wie politische Rahmenbedingungen Innovationen fördern können.
  • Dr. Karl Collins (Bayer Crop Science); zeigte anhand konkreter Beispiele, wie Innovationspartnerschaften die Landwirtschaft revolutionieren – mit Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und globaler Ernährungssicherheit.
  • Dr. Tim Hiddemann (Gateway Factory); nahm uns mit auf die Reise von der Gründung bis zur Skalierung: Wie aus Ideen erfolgreiche Scale-Ups entstehen – und welche Rolle Biotechnologie dabei spielt.
  • Dr. Gerhard Muster (Lonza Cologne); stellte das „One Lonza“-Konzept vor und zeigte, wie Forschung und klinische Anwendung in einem globalen Unternehmen zusammenwirken, um biopharmazeutische Innovationen voranzutreiben.
  • Dr. Georg Schaumann (SenseUp Technology); präsentierte biologische Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft - in Form von umweltfreundlichen und wirksamen Biopestiziden auf Basis einer patentierten, präzisionsfermentierten Multi-Produkt-Plattform.
  • Prof. Dr. Lutz Schmitt (ACCeSS); begeisterte mit mikrobiologischen Ansätzen zur CO₂-Fixierung und zeigte, wie Wissenschaft konkret zum Klimaschutz     beitragen kann.

🎙️ Dr. Anke Krebs(dompatent) führte souverän und charmant durch das Programm und sorgte für einen roten Faden zwischen den vielfältigen Perspektiven.

Dialog, Begegnung, neue Impulse: Beim anschließenden Imbiss wurde angeregt diskutiert und neue Kontakte geknüpft. Das Gruppenfoto im Dachgarten bildete einen schönen Auftakt – vor einem inhaltlich starken Programm. Die Resonanz zu diesem Event war insgesamt positiv – die inspirierenden Beiträge haben gezeigt, wie viel Innovationskraft und gesellschaftliche Relevanz in der Bioökonomie steckt. Tolle Impulse, spannender Austausch – schön, dass der BioCampus Cologne Gastgeber sein durfte. Gerne wieder!

 

 

Transformation durch Bioökonomie – Biotechnologie Event der IHK Köln auf dem BioCampus Cologne 🧬

Am 28. Oktober 2025 wurde der BioCampus Cologne zum besonderen Schauplatz des jährlichen Biotechnologie-Events der IHK Köln.

November 3, 2025

News

Am 28. Oktober 2025 wurde der BioCampus Cologne zum besonderen Schauplatz des jährlichen Biotechnologie-Events der IHK Köln. Hoch oben im 11. Stock, mit weitem Blick über die Kölner Skyline und einer frischen Brise, entstand ein Raum für Austausch, Inspiration und Zukunftsvisionen.

Unter dem Motto „Ökonomisch – Ökologisch – Klimaneutral: Transformation durch Bioökonomie“ trafen sich Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und strategischer Beratung. Im Mittelpunkt standen konkrete Impulse, praxisnahe Perspektiven und visionäre Ansätze für eine biobasierte Zukunft.

Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Dr. Andreas Zieger (IHK Köln), Andre van Hall (BioCampus Cologne), Dr. Frauke Hangen (BioRiver) und Martin Kretschmer (KölnBusiness).

Im Anschluss folgten sechs Fachvorträge, welche die Vielfalt und Innovationskraft der Bioökonomie greifbar machten -🌱Bioökonomie als Schlüssel zur Zukunft! Die impulsgebenden Vorträge zeigten eindrucksvoll, wie biologische Prozesse und nachhaltige Technologien unsere Wirtschaft neu denken lassen – von der Landwirtschaft über die Industrie bis hin zur CO₂- Fixierung.

🎤Impulse – vielfältig, visionär und praxisnah:

  • Christin Wittmann (Bioökonomie-Rat NRW); eröffnete mit einem strategischen Blick auf die Rolle des Rates bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Ihr Beitrag machte deutlich, wie politische Rahmenbedingungen Innovationen fördern können.
  • Dr. Karl Collins (Bayer Crop Science); zeigte anhand konkreter Beispiele, wie Innovationspartnerschaften die Landwirtschaft revolutionieren – mit Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und globaler Ernährungssicherheit.
  • Dr. Tim Hiddemann (Gateway Factory); nahm uns mit auf die Reise von der Gründung bis zur Skalierung: Wie aus Ideen erfolgreiche Scale-Ups entstehen – und welche Rolle Biotechnologie dabei spielt.
  • Dr. Gerhard Muster (Lonza Cologne); stellte das „One Lonza“-Konzept vor und zeigte, wie Forschung und klinische Anwendung in einem globalen Unternehmen zusammenwirken, um biopharmazeutische Innovationen voranzutreiben.
  • Dr. Georg Schaumann (SenseUp Technology); präsentierte biologische Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft - in Form von umweltfreundlichen und wirksamen Biopestiziden auf Basis einer patentierten, präzisionsfermentierten Multi-Produkt-Plattform.
  • Prof. Dr. Lutz Schmitt (ACCeSS); begeisterte mit mikrobiologischen Ansätzen zur CO₂-Fixierung und zeigte, wie Wissenschaft konkret zum Klimaschutz     beitragen kann.

🎙️ Dr. Anke Krebs(dompatent) führte souverän und charmant durch das Programm und sorgte für einen roten Faden zwischen den vielfältigen Perspektiven.

Dialog, Begegnung, neue Impulse: Beim anschließenden Imbiss wurde angeregt diskutiert und neue Kontakte geknüpft. Das Gruppenfoto im Dachgarten bildete einen schönen Auftakt – vor einem inhaltlich starken Programm. Die Resonanz zu diesem Event war insgesamt positiv – die inspirierenden Beiträge haben gezeigt, wie viel Innovationskraft und gesellschaftliche Relevanz in der Bioökonomie steckt. Tolle Impulse, spannender Austausch – schön, dass der BioCampus Cologne Gastgeber sein durfte. Gerne wieder!

 

 

No items found.
No items found.

Transformation durch Bioökonomie – Biotechnologie Event der IHK Köln auf dem BioCampus Cologne 🧬

Am 28. Oktober 2025 wurde der BioCampus Cologne zum besonderen Schauplatz des jährlichen Biotechnologie-Events der IHK Köln.

Am 28. Oktober 2025 wurde der BioCampus Cologne zum besonderen Schauplatz des jährlichen Biotechnologie-Events der IHK Köln. Hoch oben im 11. Stock, mit weitem Blick über die Kölner Skyline und einer frischen Brise, entstand ein Raum für Austausch, Inspiration und Zukunftsvisionen.

Unter dem Motto „Ökonomisch – Ökologisch – Klimaneutral: Transformation durch Bioökonomie“ trafen sich Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und strategischer Beratung. Im Mittelpunkt standen konkrete Impulse, praxisnahe Perspektiven und visionäre Ansätze für eine biobasierte Zukunft.

Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Dr. Andreas Zieger (IHK Köln), Andre van Hall (BioCampus Cologne), Dr. Frauke Hangen (BioRiver) und Martin Kretschmer (KölnBusiness).

Im Anschluss folgten sechs Fachvorträge, welche die Vielfalt und Innovationskraft der Bioökonomie greifbar machten -🌱Bioökonomie als Schlüssel zur Zukunft! Die impulsgebenden Vorträge zeigten eindrucksvoll, wie biologische Prozesse und nachhaltige Technologien unsere Wirtschaft neu denken lassen – von der Landwirtschaft über die Industrie bis hin zur CO₂- Fixierung.

🎤Impulse – vielfältig, visionär und praxisnah:

  • Christin Wittmann (Bioökonomie-Rat NRW); eröffnete mit einem strategischen Blick auf die Rolle des Rates bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Ihr Beitrag machte deutlich, wie politische Rahmenbedingungen Innovationen fördern können.
  • Dr. Karl Collins (Bayer Crop Science); zeigte anhand konkreter Beispiele, wie Innovationspartnerschaften die Landwirtschaft revolutionieren – mit Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und globaler Ernährungssicherheit.
  • Dr. Tim Hiddemann (Gateway Factory); nahm uns mit auf die Reise von der Gründung bis zur Skalierung: Wie aus Ideen erfolgreiche Scale-Ups entstehen – und welche Rolle Biotechnologie dabei spielt.
  • Dr. Gerhard Muster (Lonza Cologne); stellte das „One Lonza“-Konzept vor und zeigte, wie Forschung und klinische Anwendung in einem globalen Unternehmen zusammenwirken, um biopharmazeutische Innovationen voranzutreiben.
  • Dr. Georg Schaumann (SenseUp Technology); präsentierte biologische Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft - in Form von umweltfreundlichen und wirksamen Biopestiziden auf Basis einer patentierten, präzisionsfermentierten Multi-Produkt-Plattform.
  • Prof. Dr. Lutz Schmitt (ACCeSS); begeisterte mit mikrobiologischen Ansätzen zur CO₂-Fixierung und zeigte, wie Wissenschaft konkret zum Klimaschutz     beitragen kann.

🎙️ Dr. Anke Krebs(dompatent) führte souverän und charmant durch das Programm und sorgte für einen roten Faden zwischen den vielfältigen Perspektiven.

Dialog, Begegnung, neue Impulse: Beim anschließenden Imbiss wurde angeregt diskutiert und neue Kontakte geknüpft. Das Gruppenfoto im Dachgarten bildete einen schönen Auftakt – vor einem inhaltlich starken Programm. Die Resonanz zu diesem Event war insgesamt positiv – die inspirierenden Beiträge haben gezeigt, wie viel Innovationskraft und gesellschaftliche Relevanz in der Bioökonomie steckt. Tolle Impulse, spannender Austausch – schön, dass der BioCampus Cologne Gastgeber sein durfte. Gerne wieder!

 

 

Werden Sie Teil unseres Netzwerks
Möchten Sie Mitglied bei BioCologne werden und von unseren Vorteilen profitieren? Interessieren Sie sich für den Austausch und die Vernetzung mit Experten aus der Biotechnologie?

Dann kontaktieren Sie uns noch heute!
Zum Kontaktformular